NEXT Munich awesome apps

App-Erfolg aus einer Hand. Von NEXT Munich.

Als enger Partner liefern wir alles, was euer App-Projekt zum Geschäftserfolg macht. Von Strategie über Konzeption, Design und Entwicklung bis hin zur Weiterentwicklung, App-Store-Marketing, sowie Conversion-Rate-Optimization. Dabei behalten wir eure Ziele im Blick. Denn wir sind erst zufrieden, wenn ihr es seid. Dafür steht unser Team seit 2009.

NEXT Munich awesome apps

logo-osram
logo-hamburg
logo-systec
logo-bosch
logo-truma
logo-olb
logo-adac
logo-antenne-steiermark
logo-europapark
logo-allianz
logo-miele
logo-gd
logo-uroletics
logo-hammer
logo-aop
logo-betty-bossi
logo-bs
logo-lmu-1
logo-fc
logo-ravensburger
logo-alltours

NEXT Munich awesome apps

We proudly present...

Unsere Kundinnen und Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen – aber stets mit den höchsten Ansprüchen an App-Qualität. Mit viel Erfahrung und einem immer wieder frischen Blick starten wir in langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Was dabei entsteht? Schaut selber:

NEXT Munich awesome apps

Wir sind NEXT Munich

Ambitioniert. Neugierig. Und Human First.
we-are-next-herz-ffffff

Human First.

Klar, wir machen super Apps. Aber dafür braucht es vor allem eines: tolle Menschen, mit denen man gerne gemein­sam was Groß­artiges auf die Beine stellt. Und das gilt für unser Team, und natürlich für alle, mit denen wir zusammenarbeiten.

Top-Leistung, weil jeder so sein kann, wie er möchte.

we-are-next-neugierig-ffffff

Neugierig.

Ob Arbeitsweisen, Techno­logien oder Markt­entwick­lungen – Neugier liegt uns im Blut und Innovation ist Teil unserer DNA. Veränder­ungen und die Lust auf Neues gehört für uns einfach zum Alltag, Kurz:

Wir feiern die Ver­änderung!

we-are-next-potenzialanalyse-ffffff

Ambitioniert.

Was uns aber eint, ist der Drang nach Vorne! Wir wollen die besten Apps ent­wickeln und damit ganz individuelle Lös­ungen für Eure Unter­nehmen­sziele umsetzen.

Eure nachhaltigen Erfolge, sind unser Ansporn.

NEXT Munich awesome apps

NEXT Munich awesome apps

NEXT Munich awesome apps

Das sagen unsere Kunden

Mit ihrer proaktiven, kommunikativen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise legt NEXT Munich einen wichtigen Grundstein für den Erfolg der Projekte. Wir freuen uns einen so zuverlässigen und versierten Partner gefunden zu haben.

Stefan Holling

Geschäftsführer von BPCS

Das hohe Commitment von NEXT Munich zu unsern Zielen hat schlussendlich auch das Projekt zum Erfolg geführt – die Zusammenarbeit war so eng, wir hatten wirklich das Gefühl mit einem erfahrenen, internen Team an diesem Produkt zu arbeiten.

Kay Beinroth

Team Lead Producing Digital Center bei Ravensburger AG

NEXT Munich awesome apps

Erfolg mit Apps und digitalen Ökosystemen

Mit NEXT Munich:

  • Bringt ihr euer digitales Ökosystem auf Vordermann. Oder an erst richtig an den Start!
  • Erreicht ihr eure Zielgruppe – zielsicher und effektiv.
  • Erobert ihr die digitale Welt mit einer knackigen Strategie und einem schnörkellosen Aktionsplan.
oekosysteme

NEXT Munich awesome apps

Jetzt Kontakt aufnehmen für:

  • Mehr Durchblick – Ihr wisst genau, welche nächsten Schritte für euer App-Projekt sinnvoll sind.
  • Frische Impulse – Neue Ideen und wertvolle Insights, die euer Projekt weiterbringen.
  • Eine ehrliche Einschätzung – Kein Sales-Talk, sondern eine realistische Bewertung eurer App-Idee.
NEXT Munich GmbH

Birkenleiten 43
81543 München

089-4111158-0
stephan-kontakt
Stephan Enders
Geschäftsführer

Mit dem Absenden dieser Nachricht akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

* Pflichtfelder

NEXT Munich awesome apps

FAQ

Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

Warum NEXT Munich die richtige Wahl für dich und deine App ist?

NEXT Munich hat in dem Bereich Apps und App Entwicklung schon seit mehr als zehn Jahren Erfahrung. Du fängst mit einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch an.

Wir holen dich bei deinem aktuellen Stand ab und arbeiten gemeinsam nach deinen Wünschen und Vorstellungen ein Konzept aus, das perfekt auf deine App zugeschnitten ist. Diese gemeinsame Planungsphase handhaben wir sehr intensiv, um ja nichts zu überstürzen und während der Entwicklung nicht ständig das Konzept ändern zu müssen. Steht das Konzept einmal, werden wir dieses kluge und planmäßige Vorgehen während der gesamten Entwicklung deiner App beibehalten. So entstehen, wenn überhaupt nur wenige Abweichungen und kurzfristige Änderungen am Konzept.

Auch sind die Kosten auf diese Weise für dich viel genauer kalkulierbar. Du wirst die ganze Zeit einen erfahrenen Product Owner an deiner Seite haben. Dieser unterstützt dich samt einem eingespielten Team aus Entwicklern, Programmierern, Designern und Testern tatkräftig. Du siehst also, mit NEXT Munich hast du ein All-in-Paket an deiner Seite, alles, was du für deine App Entwicklung brauchst, aus einer Hand. Auch nach Launch deiner App kannst du weiterhin mit Unterstützung unsererseits rechnen. Wir helfen dir deine App weiterhin zu optimieren, auf dem neusten Stand zu halten und auch weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!

Was kostet die Entwicklung einer App

Zuerst einmal wird dir kein App-Entwickler einen genauen Preis für die Entwicklung einer App im Allgemeinen nennen können. Die Kosten für die Entwicklung einer App setzen sich nämlich aus verschiedenen Bereichen zusammen, wie der Planung, dem Design, der Programmierung und dem Testing. Zudem variiert der Preis stark nach den Bedürfnissen und Wünschen des jeweiligen Kunden.

Es ist ratsam, wenn du dir vorher über einige Punkte Gedanken machst und Antworten auf ein paar Fragen hast:

  • Welche Anforderungen habe ich an meine App?
  • Welche Funktionen soll sie erfüllen?
  • Auf welche Betriebssysteme möchte ich meine App auslegen?
  • Auf welchen Geräten soll meine App laufen?
  • Möchte ich eine Native App oder eine Web App?
  • An welche Zielgruppe ist meine App gerichtet?
  • Ist meine App kostenfrei oder kostenpflichtig?

Du solltest dem Entwickler deiner Wahl explizit erklären können, welches Ziel du mit deiner App erreichen und wie du dahin kommen möchtest. So wird es um vieles einfacher eine realistische Kostenschätzung für dein Projekt aufzustellen.

Generell lässt sich aber sagen, umso mehr Features du in deine App einbauen möchtest, umso komplizierter und folglich auch teurer wird die Entwicklung.
Wenn du dir in ein paar Punkten noch unsicher bist oder du aber schon genaue Vorstellungen hast, was die Entwicklung deiner App angeht, kannst du mit uns jederzeit ein kostenloses Erstgespräch führen.

Es ist natürlich immer hilfreich, umso mehr du dir über deine eigene App im Klaren bist, wir hier bei NEXT Munich scheuen aber keine Mühen dir bei der Beantwortung und Beratung solcher Fragen zur Seite zu stehen! Am besten und kostenfreundlichsten ist es, wenn du dir einen Partner suchst, der alles mitbringt: Eine App-Agentur, wie wir es sind, die vom Konzept bis zur Umsetzung und Vermarktung an deiner Seite bleibt. So wird dir eine schnellere und wunschgerechtere Umsetzung deiner App geboten. Du kannst auf unterschiedlichste Weise bei uns mit der Entwicklung deiner App einsteigen. Sei es nur die Idee einer App, bei der wir das Konzept gemeinsam ausarbeiten oder aber ein fertiges Konzept, das wir nur noch umsetzen müssen.

Wie setzen sich die Kosten einer App-Agentur zusammen?

Da du jetzt eine Antwort hast, auf was du dich kostentechnisch einstellen musst, interessiert dich bestimmt auch, wie genau sich diese Kosten zusammensetzen:

Die Kosten für eine App-Entwicklung setzen sich grundlegend aus den Bereichen Planung, Design, Programmierung und Testing zusammen. Je nachdem welche Anforderungen du an die jeweiligen Bereiche hast und wie komplex diese sind, variieren auch die Kosten für die App Entwicklung. Vor allem im Design und der Programmierung kann es schnell anspruchsvoller und somit auch teurer werden. Auch kommt es darauf an, für welche Technologie der App-Entwicklung du dich entscheidest wie z.B. Native App oder Web App. Eine Native App bringt höhere Kosten mit sich. Die Entscheidung für welches Betriebssystem die App entwickelt werden soll: iOS oder Android. Auf welchen Endgeräten soll die App schlussendlich laufen, nur auf dem Smartphone oder auch auf dem Tablet. Natürlich spielt es auch eine Rolle wie lange die Entwicklung deiner App im Endeffekt dauert – was vom Umfang deiner App abhängig ist.

Ein weiterer Faktor spielt das Marketing. Auch hier solltest du Kosten einplanen, du möchtest natürlich auch dass deine App aus dem Store runtergeladen und genutzt wird und wie erreicht man das besser als durch gezielte Werbung im App Store?

Native Apps vs. Web Apps - Unterschiede und Vorteile

Du möchtest eine App entwickeln lassen? Dann stellt sich für dich unter anderem die Frage, ob eine Native App oder eine Web App geeigneter ist. Wir haben dir die Unterschiede und Vorteile zwischen Native Apps und Web Apps zusammengefasst:

Native Apps

Bei Native Apps handelt es sich um Programme, die auf einem mobilen Endgerät installiert werden - Apps im klassischen Sinne. Sie können sowohl auf einem mobilen Betriebssystem wie iOS oder Android installiert werden, als auch auf einem Desktop- Betriebssystem wie Windows. Da alle Native Apps für eine bestimmte Plattform entwickelt werden und nur auf dieser funktionieren, müssen sie auf jedes Betriebssystem einzeln programmiert werden. Wenn du also möchtest, dass deine App eine größere Anwendung findet, solltest du sie durchaus für die beiden Betriebssysteme iOS und Android entwickeln lassen. Heißt aber: Diese Form der App bringt einen höheren Mehraufwand mit sich sowie höhere Kosten.

Vorteile sind, dass sich eine Native App ideal auf die jeweilige Plattform abstimmen lässt. Außerdem können viele Native Apps offline genutzt werden. Im Gegensatz zu Web Apps eignen sich Native Apps für komplexe Anwendungen: Native Apps sind leistungsstark, reagieren bei Funktionen schnell und sind in der Anwendung userfreundlich und übersichtlich. Diese Funktionen bringen eine hohe Bedienungsfreundlichkeit mit sich. Steht das Nutzererlebnis bei der Entwicklung einer Native App stets im Vordergrund. Das Installieren der Nativen App erfolgt über den App Store.

Web Apps

Eine Alternative zur Native App bietet eine Web App. Web Apps funktionieren auf allen Betriebssystemen und Geräten, die über einen Webbrowser verfügen. Es ist also nur eine App notwendig, um alle Plattformen abzudecken. Sie lassen sich also günstiger und schneller produzieren als eine Native App. Zusätzlich verfügen Web Apps über ein direkt in die Software implementiertes Security-Update, sodass User automatisch auf die neueste und sicherste Version zugreifen lässt.
Web Apps sind sehr effizient, im Gegensatz zur Native App ist aber immer eine Verbindung zum Internet notwendig. Eine Web App muss nicht installiert werden, sondern kann über einen beliebigen Webbrowser aufgerufen und benutzt werden.

Der eigentliche Unterschied einer klassischen Native App und einer Web App besteht in programmiertechnischer Hinsicht. Es lässt sich auch schwer sagen, welches App-Format besser ist. Dies kommt vor allem auf die jeweiligen Ansprüche und Ziele deiner App an.

App-Agentur: Wie lange dauert die Entwicklung einer App?

Auch auf diese Frage wirst du leider keine allgemeingültige Antwort finden… Genauso wie bei den Kosten einer App kommt es auch hier auf die Komplexität deiner App an.

Einiges an Zeit musst du in jedem Fall für die Planung vorab bedenken. Dann kommt es darauf an, welche Ansprüche du vor allem an die Bereiche Konzept und Design hast und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Programmierung. Umso komplexer deine App in der Anwendung und den gewünschten Funktionen ist und je anspruchsvoller das Design wird, desto länger dauert es bis zu Fertigstellung deiner App. Hier wird es für dich ebenfalls von Vorteil sein, dein komplettes Projekt bei einer Full-Service Agentur entwickeln zu lassen.

Wir haben dir ein paar Richtlinien zusammengestellt, sodass du ungefähr eine Vorstellung hast, auf was du dich einstellen musst. Aber wir möchten noch einmal ausdrücklich betonen, dass diese Richtwerte keine verbindlichen Aussagen sind:

  • Einfache App: 1-2 Monate
  • Durchschnittliche App: 2-4 Monate
  • Komplexe App: 4-12 Monate