NEXT Munich awesome apps
Uroletics-App: Eine DiGA auf Erfolgskurs
Uroletics ist eine innovative digitale Gesundheitsanwendung für Männer im Kontext einer Prostata-Operation. Die App wird von Ärzt*innen zur Vorbereitung auf die OP, als Begleiter und Wissensangebot im Krankenhaus und als Alternative zu Reha-Aufenthalten verschrieben, um Patienten aktiv bei der Verbesserung ihrer Symptome zu unterstützen. Seit 2020 arbeiten wir mit Rocketlane Medical Ventures, einem Tochterunternehmen der renommierten Apogepha Arzneimittel GmbH, zusammen. Apogepha ist ein traditionsreiches Pharmaunternehmen mit Fokus auf urologische Erkrankungen, das seit über 100 Jahren innovative Lösungen für Patient*innen entwickelt. Wir sind stolz darauf, bereits ab diesem frühen Zeitpunkt an der Entwicklung dieser wegweisenden DiGA mitgewirkt zu haben. Im Dezember 2024 wurde Uroletics vorläufig in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen – seither wird die App regelmäßig verschrieben und erfreut sich hoher Akzeptanz bei Betroffenen.
NEXT Munich awesome apps
NEXT Munich awesome apps
App Features
- DiGA-konforme Infrastruktur & Datenmanagement
- Einlösung von DiGA-Codes zur Freischaltung der Therapie
- Anbindung an die Gesundheits-ID
- Anbindung an die elektronische Patientenakte
- Real-World-Datenerhebung
Leistungen
- Projektmanagement
- Produktmanagement
- Qualitätsmanagement
- Technische Beratung
- UX/UI Design
- Native Entwicklung
- Begleitung Audit zu BSI Richtlinie TR-03161
- Weiterentwicklung seit 2020
- Backend-Implementierung im Partnernetzwerk
NEXT Munich awesome apps
Das sagt unser Kunde
„Die Zusammenarbeit mit dem Team von NEXT Munich war durchweg transparent, effizient und auf Augenhöhe. Ihr strukturiertes Vorgehen hat es uns ermöglicht, jederzeit fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Endergebnis? Eine Qualität, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Projekte!“

NEXT Munich awesome apps
NEXT Munich awesome apps
Von der Vision zur DiGA – Ein Herzensprojekt mit echten Mehrwerten
"Da das DiGA-Gesetz zu Projektstart noch recht neu war, änderten sich die Anforderungen während des Arbeitsprozesses mehrfach. Dank der zugrundeliegenden Qualität unserer Software-Architektur und der daraus resultierenden Flexibilität, konnten wir die App jederzeit auf die veränderten Vorgaben hin anpassen. Besonders herausfordernd war zudem die Anbindung an die technische Infrastruktur des Medizinwesens – eine Hürde, die wir erfolgreich gemeistert haben. Dabei stand für uns stets eines im Mittelpunkt: die Qualität der App als Medizinprodukt,“ berichtet Benjamin Broll.

NEXT Munich awesome apps
NEXT Munich awesome apps
Lass uns gemeinsam eure Erfolgsgeschichte schreiben!
Du suchst Unterstützung bei der Entwicklung einer eigenen DiGA? Erfahre mehr über unsere Leistungen rund um digitale Gesundheitsanwendungen.
- Mehr Durchblick – Ihr wisst genau, welche nächsten Schritte für euer App-Projekt sinnvoll sind.
- Frische Impulse – Neue Ideen und wertvolle Insights, die euer Projekt weiterbringen.
- Eine ehrliche Einschätzung – Kein Sales-Talk, sondern eine realistische Bewertung eurer App-Idee.
Birkenleiten 43
81543 München
